12. Bad Orber Köhlerfest mit Traktortreffen am 27./28. Juni 2020

Das 12. Bad Orber Köhlerfest und Traktortreffen 2020 kommt!

Auf einen Termin haben sich Köhler, Traktorfreunde und Organisatoren des Rahmenprogrammes für des Bad Orber Köhlerfest des TV 1868 eV Bad Orb bereits verständigen können. 

Am Wochenende 27. / 28. Juni 2020 soll die 12. Auflage des Festes in Folge wieder auf dem Köhlerfestplatz am Bad Orber Hartmansheiligen für alle Freunde des Köhlerhandwerks, Oldtimer Traktorfreunde und Musikanten stattfinden.

Wir würden uns freuen, wenn sich wieder viele unserer Köhler- und Traktorfreunde, Musikanten und Gäste bereits jetzt den Termin fest in ihrem Jahresplan vormerken und wir wieder viele alte und natürlich auch neue Teilenhmer und Gäste begrüßen könnten.

Am Programm werden wir in den kommenden Wochen arbeiten und an dieser Stelle nach und nach berichten.

11. Bad Orber Köhlerfest 2019 – ein Rückblick

Drei Tage vor Festbeginn haben die Köhler das im Winter geschlagene Buchenholz zum Festplatz gebracht.
Nach Fertigstellung der Bodenplatte und Aufstellung des Quandelschachtes beginnen sie mit dem Bau des Kohlenmeilers.
Viele fleißige Helfer und fachliches knowhow sind erforderlich, damit der Meiler rechtzeitig zum 11. Köhlerfest fertig wird.
Aber auch in diesem Jahr liegen die Köhler gut im Zeitplan.
Die Blumenfrauen haben wieder einen bunten Blumenschmuck für die Tischdekoration gesammelt.
Auf den Strassen rund um Bad Orb werden zwischenzeitlich die ersten Traktorgespanne auf dem Weg zum Festplatz gesichtet.
Traditionell eröffnen am Festsamstag um 15 Uhr die Kärrners Buam musikalisch das 11. Bad Orber Köhlerfest.
Dieter Engel, 1. Vorsitzender des TV Bad Orb, hält die Festrede und begrüßt die Gäste.
Reiner und Conny überreichen den Köhlern als Anerkennung für ihre Arbeit die diesjährige Festplakette.
Nach dem dreimaligen „Gut Brand“ und einem Schluck Brandwein füllen die Köhler gemeinsam mit dem Schirmherrn, Bad Orbs Bürgermeister Roland Weiss, glühende Kohle in den Quandelschacht.
Danach machen die „Kinzigtaler Mander“ den Auftakt zum offenen Musikanten- und Sängertreffen, zu dem die Organisatoren des Festes eingeladen hatten.
Die Musikanten und Sänger der Traktorfreunde Höchst schließen sich an und sorgen für ausgelassene Stimmung auf der Festwiese.
Mit Spannung erwartet werden dann bereits die seit vielen Jahren zum Sonnenuntergang auf der Festwiese aufspielenden Alphornbläser aus dem Kasselgrund.
Den musikalischen Sonntagsfrühschoppen übernehmen wieder die Musiker des TV Blasorchesters.
An der Köhlerhütte sorgte der TV Bad Orb wieder mit deftigen und süssen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Gäste. Peter und Ilona Kern hatten wieder original Orber „Madde mit Pellkartoffel“ und hausgemachten Apfelwein im Angebot.
Für die Teilnehmer des Traktortreffens und Teilnehmer des Köhlergaudi Wettbewerbs war eigens ein Meldebüro eingerichtet.
Einer der weit gereisten Traktorgäste war Frank Stumm aus dem Hunsrück, der mit seinem Hanomag R 16 auf der Festwiese vorfuhr.
Einiges an antiken Fahrzeugen war wieder auf der Festweise zu besichtigen.
Eine per Transmission getriebene Getreidemühle schrotete frisches Mehl.
Interessenten konnten dem Motorsägenkünstler Thomas Glück – wie die vielen Jahre vorher – life bei seiner Arbeit zuschauen.
Sonntagvormittag startete dann der offizielle Gaudiwettkampf.
Mit den Disziplinen Mistgabel Dart, Hufeisen werfen, Flaschen prömpeln, Masskrug schieben und Holzklotz nageln war ein Sieger zu ermitteln.
Nicht jeder Wurf war dabei ein Treffer.
Dem Sieger winkte dabei der von Thomas Glück geschnitzte Köhlkerfestpokal.
Glücklicher Gewinner mit einem grossen Punktevorsprung war letztlich Traktorfreund Harald Hermann aus Ludwigsburg, der den Pokal auf seinem Traktor mit nach Hause auf sein Weingut nehmen durfte.
Die Abendsonne meinte es am Festwochenende besonders gut.
Diesem Fotograph gelang dabei ein besonders orgineller Schnappschuss.
Nachdem sich am Sonntagabend die Festwiese geleert hatte, übernahmen die Köhler die Aufsicht über den Meiler.
Nach weiteren fünf Tagen „Gut Brand“ begannen die Köhler mit dem Ablöschen und Ernten der Holzkohle.
Auf dem Plateau vor der Köhlerhütte wurde die neu Holzkohle zum Trocknen ausgelegt.
Mit dem Abfüllen in Säcken endete für die Bad Orber Köhler das 11. Köhlerfest 2019.
Die Holzkohle ist mit dem neuen Aufkleber nun in den bekannten Verkaufsstellen für jedermann zu erwerben.

Der Countdown zum 11. Bad Orber Köhlerfest läuft

Mit dem Heranfahren des Köhlerholzes aus dem Bad Orber Stadtwald und dem Beginn des Aufbaues des Holzkohlenmeilers starten die Bad Orber Köhler und die Oldtimer Traktorfreunde in die Endphase zum 11. Bad Orber Köhlerfest. 

Mit einem „Feinschnitt“ haben fleißige Helfer des Bad Orber Bauhofes in den vergangenen Tagen den Festplatz in eine parkähnliche Anlage verwandelt.

Trotz widriger Wetterverhältnisse haben die Köhler am heutigen Tage begonnen das gespaltene Buchenholz sternförmig um den Qundelschacht zu einem Meiler aufzuschichten…

… und die Männer des THW der Ortsgruppe Bad Orb – ohne deren Unterstützung bisher kein Köhlerfest hätte stattfinden können – haben begonnen, die technische Logistig für das Fest herzustellen. 

Damit sind wir gut im Zeitplan und hoffen, dass uns der Wettergott ebanfalls gut gesonnen ist.

„Köhler Gaudi“ – das Event um den Köhlerfestpokal

Beim Stammtisch der Köhler- und Traktorfreunde des TV Bad Orb hat der Motorsägenkünstler Thomas Glück jetzt den von ihm entworfenen und handgearbeiteten Köhlerfestpokal vorgestellt, den der Gewinner des Köhler-Gaudi-Wettkampfes beim 11. Bad Orber Köhlerfest am 16. Juni 2019 mit nach Hause nehmen kann. Fast ein Zentner schwer mit einem Durchmesser von etwa 50 cm hat Thomas Glück das Unikat mit seinen Motorsägen aus einem massiven Kirschbaumstamm heraus gearbeitet.

Die Wettkampfbedingungen für den Gaudiwettkampf stehen mittlerweile auch fest. In den fünf Disziplinen: Heugabel-Dart, Hufeisen werfen, Flaschen prömpeln, Masskrug schieben und Nägel versenken am Nagelklotz sind von den Teilnehmern möglichst viele Wertungspunkte zu sammeln, die jedem Teilnehmer auf einer Wertungskarte notiert werden. Dem Teilnehmer mit den meisten Punkten wird am Festsonntag um 16 Uhr bei einer Siegerehrung der Köhlerfestpokal überreicht werden. Bei gleicher Punktzahl wird es zwischen den punktgleichen Teilenhmern zu einem Ausscheidungswettkampf am Nagelklotz kommen. Derjenige, der seinen Nagel mit den wenigsten Schlägen im Nagelklotz versenkt, wird letztlich den Köhler-Gaudi-Pokal gewinnen.

Am Festsamstag dem 15. Juni hat jeder Besucher die Möglichkeit, sich an den Wettkampfgeräten zu üben. Der Ausscheidungswettkampf findet dann am Festsonntag, dem 16. Juni in der Zeit bon 10 bis 12 Uhr statt. Teilnehmen kann jedermann. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Ausgabe der Teilnehmerkarten erfolgt am Festplatz.

Auch unsere Plakate sind nun druckreif !


Köhlerfestplakette ist fertig!

Auch die Köhlerfestplakette zum 11. Bad Orber Köhlerfest mit Traktortreffen, die jeder Teilnehmer des Traktortreffens bei seiner Anmeldung in diesem Jahr als Gastgeschenk erhält, ist bereits bei uns eingetroffen. Ein tolles Erinnerungsstück, das bei den Besuchern der Traktortreffen ein begehrtes Souvenir ist.

Es lohnt sich also, sich zum 11. Bad Orber Köhlerfest und dem Traktotreffen am 15. / 16. Juni 2019 mit dem Traktor auf den Weg nach Bad Orb zu machen.


Flyer zum 11. Bad Orber Köhlerfest ist fertig!

Unser Flyer zum 11. Bad Orber Köhlerfest mit dem kompletten Festprogramm ist fertig und geht jetzt in den Druck. Er steht dann zur Verteilung zur Verfügung.

Köhler-Gaudi-Wettkampf

Wer gewinnt den Köhlerfest Pokal?

Zum 11. Bad Orber Köhlerfest haben die Organisatoren mit dem Köhler-Gaudi-Wettkampf ein besonderes Event in Vorbereitung. In 5 Disziplinen können Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und Punkte sammeln. Beim Ausscheidungswettkampf am Festsonntag werden wir dann den Gewinner des

Köhlerfest Pokales

ermitteln.

Die Wettkampfdisziplinen sind:

1. Hufeisen werfen

2. Bierflaschen prömpeln

3. Heugabel Dart

4. Nagelklotz

5. Masskrug schieben

Teilnahmeberechtigt ist jeder Besucher des Köhlerfestes und Traktortreffens. Am Festsamstag ist offenes Training an den Wettkampfgeräten möglich. Der Ausscheidungswettkampf findet am Festsonntag in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Siegerehrung und Pokalübergabe um 16:00 Uhr. Anmeldung zur Teilnahme am Festsonntag ab 9:00 Uhr auf der Festwiese. Die Wettkampfbedingungen liegen ab Festsamstag auf der Festwiese aus. Die Teilnahme am Gaudiwettkampf ist übrigens kostenlos.

Zwei Tage Live-Musik im Rahmenprogramm

Für das bevorstehende 11. Bad Orber Köhlerfest treffen die Organisatoren auch in diesem Jahr bereits wieder Vorbereitungen für ein interessantes Rahmenprogramm, in dem unter anderem auch wieder zu einem offenen Musikantentreffen aufgerufen wird.

Sobald der 11. Holzkohlenmeiler am Samstag, dem 15. Juni 2019 in Brand genommen wurde und das erste Fass des frisch gebrauten Kärrners Köhler Märzen angestochen ist, startet das Fest mit viel Live Musik. Zum Musikantentreffen haben schon einige Musikanten ihr Kommen angekündigt.

Kärrners Buam & Madeln werden wie alle Jahre am Samstag die Eröffnungszeremonie musikalisch mit volkstümlicher Blasmusik begleiten.

In diesem Jahr wieder mit dabei (und voraussichtlicher Anreise mit ihren Traktoren und Übernachtungsgepäck) sind die Musikanten und Sänger der Traktorfreunde Höchst mit ihrem Akkordeonsolisten Roland Rützel. Gemeinsam mit den Musikanten und Sängern sind dann alle Besucher eingeladen, die Heimat- und Volkslieder, aber auch Schlager und Gassenhauer mitzusingen. Eigens dafür werden auf den Tischen Liederhefte ausgelegt, damit jeder Besucher mit einstimmen kann. Ein Event der besonderen Art.

Erstmals zum Musikantentreffen angemeldet haben sich zum 11. Köhlerfest die Musikanten der Kinzigtaler Mander. Mit Steirischer Harmonika, Gitarre und Bariton haben sie neben dem Oberkrainer Repertoir auch den alpenländischen Ländler und den „Boarischen“ im Programm.

Zum Sonnenuntergang erwarten wir dann am Köhlerfeuer wieder die Alphornbläser vom „Alpornecho Kasselgrund“ erwartet, die mit ihren einfühlsamen Alphornklängen bei den Gästen für Gänsehautstimmung sorgen werden.

Zum Sonntagfrühschoppen und über die Mittagszeit werden wie in den Jahren zuvor wieder die Musikerinnen und Musiker des TV Blasorchesters unter der Leitung ihres Dirigenten Richard Soberka aufspielen.

Zum musikalischen Ausklang am Sonntagnachmittag haben sich auch in diesem Jahr wieder die Musiker der Formation Querbeet mit ihrem Frontman Anton Schreyer angemeldet. Nach vielen Stunden volkstümlicher Musik werden die Musiker mit flotten und modernen Rhythmen das 11. Bad Orber Köhlerfest verabschieden.

Für die musikalische Unterhaltung der Gäste wird auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt sein.

Köhlerfestplakette

Auf vielfachen Wunsch aus den Reihen der regelmäßigen Besucher unseres Traktortreffens werden wir in diesem Jahr erstmals zum Köhlerfest und dem Traktortreffen eine Erinnerungsplakette ausgeben. Mit einem Logo aus Köhlermeiler und Traktor ist unserer Mediengestalterin ein passender Entwurf gelungen. Teilnehmer des Traktortreffens, die sich am Festwochenende mit ihrem Traktor auf der Festwiese anmelden, können sich auf ein schönes Souvenir freuen.